Die 8. Fachtagung liegt schon wieder in der Vergangenheit und wir sind bereits an der Planung der nächsten Fachtagung im November 2023.
Wir bieten Ihnen wieder die Möglichkeit, sich bereits jetzt für 9. Fachtagung anzumelden. Wir versprechen Ihnen, auch im 2023 wieder interessante Keynotes und Speaker und die gewohnt gute Atmosphäre zum Austausch mit Branchenkollegen. Die versierte Fernsehmoderatorin Sonja Hasler wird Sie durch die Fach-Vorträge begleiten, Talks und Diskussionen mit Branchen-Spezialisten führen und Dr. Walter B. Grünspan wird den Tag wieder mit seinem typischen Humor für uns zusammenfassen.
Wir danken allen unseren Kunden für die guten Gespräche und das Vertrauen in unsere Lösungen.
Mit kleinen und grossen Neuerungen versuchen wir stetig unseren Semax Garantie Anspruch noch wertvoller für Euch zu machen.
Danke an eweco und alle unsere Mitarbeiter für den starken Einsatz!
Wir freuen uns unsere Kunden an den PowerTagen 2022 vom 17. bis 19. Mai 2022 in der
Halle 6 Stand F22 begrüssen zu dürfen.
Registrieren Sie sich hier.
Unser Projekt bei ewz läuft sehr erfolgreich: die Netinium Plattform ist erfolgreich implementiert.
Wir freuen uns Ihnen ein neues Produkt in unserem Portfolio ankündigen zu können: die Semax Zähleranschlussklemme von eweco.
Der flächendeckende Einsatz von Smart Meter bzw. intelligenten Messgeräten bedingt den Zählerwechsel beim Endkunden. Um diesen und spätere Zählerwechsel möglichst effizient und reibungslos zu gestalten, setzen viele Energieversorger auf Zähleranschlussklemmen.
Neu bieten wir Ihnen die Zähleranschlussklemme EWC901-80 zum Einsatz bei Ihrem Roll-Out an. Denn bei diesen raschen und tausendfach wiederholten Tätigkeiten im Feld darf die Arbeitssicherheit nicht leiden. Deshalb bietet Semax mit der EWC901-80 der eweco gmbh eine Zähleranschlussklemme, die zuverlässig, wirtschaftlich, umweltverträglich und sicher ist.
Wir freuen uns Sie am 12. November bei der swissmig Fachtagung in der Samsung Hall in Dübendorf, ZH begrüssen zu dürfen.
Nach dem eRS301 Zähler hat heute der Haushaltszähler eRS801 der Ensor AG vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) das Datensicherheitszertifikat als intelligentes Messgerät erhalten.
Damit ist das gesamte Ensor Zählerportfolio bereit für Ihr Roll-Out!
Der Ensor eRS801 erlaubt Energieversorgern neue Freiheitsgrade bei der Umsetzung Ihres Rollouts:
Die ensor AG erhält schweizweit das erste METAS-Zertifikat zur Datensicherheit von intelligenten Messgeräten.
Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) hat den eRS301 Zähler der Ensor AG als erstes intelligentes Messgerät in der Schweiz zertifiziert. Der eRS301 Stromzähler ist damit der erste Smart Meter mit einem METAS-Zertifikat im Bereich Datensicherheit.
Zusammen mit unseren Partnern Netinium BV und Ensor AG freuen wir uns sehr über den Zuschlag durch ewz, dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich. Das geplante Unterfangen von ewz ist wegweisend und beinhaltet mehrere Innovationen. Intelligente Stromzähler sind über das städtische Glasfasernetz, das grösstenteils ebenfalls von ewz erstellt wurde, mit dem Hochleistungssystem von Netinium und weiteren Komponenten von ewz verbunden. Neben einer automatisierten Abrechnung kann damit auch die Qualität des Verteilnetzes erstmalig flächendeckend analysiert werden. Diese Anforderung wird durch die Dezentralisierung unseres Stromnetzes künftig wichtiger werden. Der Systemansatz unterstützt auch eine künftig dynamische Tarifierung, womit neue Anreize für Endkunden respektive moderne Lastmanagement-Strategien möglich sind. Natürlich werden im Projekt die neuen Richtlinien der Schweizer Datensicherheit wie eine vollständige Prozessautomatisierung der Installations- und Wechselprozesse umgesetzt. Das internationale Projektteam arbeitet mit agilen Projektmanagement-Methoden und wird dabei durch ewz koordiniert.
Unsere Partner:
Netinium BV entwickelt und vertreibt Auslesesysteme für grosse Energieversorger und ist Experte bei der Automatisierung der Geschäftsprozesse. In den Niederlanden beispielsweise betreibt Alliander ein Netinium-System mit aktuell über 5 Millionen eingebundenen Strom-, Gas- und Wasserzählern.
Ensor AG entwickelt und produziert Stromzähler in der Schweiz. Die Geräte beinhalten Hochleistungsmesssensoren und mehrere System- und Kundenschnittstellen wie beispielsweise auch NFC. Die Produkte sind kompromisslos für Schweizer Energieversorger konzipiert.